Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding

Startseite/Trainingspläne/Trainingsplan: Fitness/Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding

Muskelaufbau

Du suchst einen Trainingsplan fürMuskelaufbau? Dann findest du hier die richtigen Übungen,Trainingspläne und Tipps. Um das richtige Trainingsprogramm fürdeine Trainingsziele zu finden, schaue dir genau an, wie derjeweilige Trainingsplan für Muskelaufbau bewertet ist und wasandere Sportler für Kommentare hinterlassen haben. AlsAnfänger-Trainingsplan für ein gesundes und effektivesMuskelaufbautraining wird von vielen Sportlern dieser Trainingsplanempfohlen:

Für Anfänger: WKM Plan – Trainingsplan für Anfänger
Für Fortgeschrittene und Profis: Light/Heavy/Beine

Bodybuilding ist keine eindeutigeWissenschaft wie Mathematik. Immer neue Erkenntnisse im Kraftsportverändern die Ansichten, wie ein optimaler Trainingsplan fürMuskelaufbau auszusehen hat. Es gibt aber einige Tipps, die du aufjeden Fall bei deinem Workout berücksichtigen kannst undsolltest:

  • Wenn du dauerhaft Bodybuilding betreiben willst, solltest du dich unbedingt von einem ausgebildeten Trainer beraten lassen und mit einem Arzt Rücksprache halten, ob dein Körper diese enorme Belastung aushalten kann. Bei falschem Krafttraining können schwere, dauerhafte Muskel-, Gelenk- und andere körperliche Schäden entstehen.
  • Der beste Trainingsplan für Muskelaufbau, das härteste Trainingsprogramm, die effektivsten Übungen werden deine Muskelmasse nicht aufbauen, wenn du nicht auch auf eine angemessene, gesunde Ernährung achtest. Sportnahrung ist genauso wichtig wie das Training selbst. Beides ist existenziell, damit die Muskeln wachsen.
  • Führe jede Übung – egal ob es nun Bauchtraining, Wadenheben oder Curls sind – nur so oft und so lange aus, wie du die Übung richtig ausführen kannst. Das heißt: Kein Rucken, Reißen oder sonstige Schummeleien am Fitnessgerät. Lieber eine Wiederholung weniger, aber dafür richtig. Deine Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln werden es dir danken.
  • Bodybuilding baut Muskeln auf, aber ist nicht geeignet für Fettabbau. Ein Trainingsplan für Muskelaufbau ist so ausgelegt, dass die Muskeln anaerob (ohne Sauerstoff) trainiert werden. Hierbei werden zwar Kalorien verbrannt, aber nur solche, die der Körper noch nicht in Fettpölsterchen umgewandelt hat. Damit die hart an trainierte Muskelmasse auch zum Vorschein kommt und sich irgendwann einmal etwas wie ein Sixpack sehen lässt, sollte das Muskelaufbautraining mit einem Ausdauer-Sport verbunden werden. Es reicht ja schon zwei-drei Mal in der Woche 30 Minuten locker (!) joggen zu gehen. Beim lockeren Joggen arbeitet die Muskulatur nämlich aerob (mit Sauerstoff). Das führt dazu, dass der Körper nicht nur Kalorien verbrennt sondern auch wirklich die Fettpolster an Bauch, Beinen und Po anzapft. Das ist auch der Grund, warum Joggen besser ist als jede Diät.
  • Man hört immer mal wieder: „Ich möchte nur meinen Trizeps, Bizeps und die Brustmuskulatur trainieren.“ (Könnte jede beliebige Muskelgruppe sein). Das ist erstens ungesund, da es zu Haltungsschäden führt und außerdem lässt sich mit einem solch einseitigen Training nie deine Maximalleistung in deinem Krafttrainingsprogramm erreichen. Arme, Bauch, Rücken, Brust, Schulter, Oberschenkel, Waden … alle Muskeln wollen gleichmäßig aufgebaut werden.
  • Ein Fitnessstudio braucht man nicht für Muskelaufbau. Rein theoretisch kannst du mit einem Paar Kurzhanteln und einem Thera-Band jeden deiner Muskeln gezielt und effektiv aufbauen. Aber: Mit einer besseren Trainingsausstattung wird es leichter die Übungen perfekt auszuführen und du bist flexibler mit dein Trainingsmethoden, was in vielen Fällen bei gleichem Zeitaufwand zu einem größeren Trainingserfolg führt. Das Fitnessstudio hat den Vorteil, dass man meistens an einem modernen Fitnessgerät trainieren kann und man meistens Partner dabei hat, die einem Tipps geben können und bei der Ausführung der einzelnen Übungen korrigieren können.
    Wenn du es ernst meinst mit dem Kraftsport solltest du dir auf jeden Fall auch die Anschaffung einer Hantelbank und einer Langhantel überlegen.
  • Suchst du Tipps bezüglich Nutrition, Vitamine, Fatburner, Proteine, Aminosäuren, Steroide oder Anabolika bist du hier auf der falschen Seite gelandet. Hier geht es nur um den eigentlichen Trainingsplan für Muskelaufbau.

Aber als kleine Ergänzung zu den Trainingsplänen für Muskelaufbau, die du hier findest, ein Video-Beitrag zum wichtigen Thema Ernährung:

Bodybuilding

In dieser Kategorie findest du deinen Trainingsplan für Bodybuilding. Das Ziel ist weniger einfach nur Kraft aufzubauen und die Grundlagenmuskulatur zu stärken, sondern vielmehr einen ausgesprochen muskulösen und definierten Körper zu erhalten. Das einfache Prinzip hinter einem Trainingsplan Bodybuilding ist schweres Training. Wesentlicher Bestandteil sind die „Großen Drei“ des Powerliftings, sehr gute und komplexe Übungen für den maximalen Muskelaufbau beim Bodybuilding: Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben. Bevor du aber ans „Eisen“ gehst, gilt es, folgende Basics zu beachten:

  1. Erstens ist es wichtig einen Arzt zu konsultieren, ob deine körperliche Konstitution diese extreme Form des Trainings überhaupt zulässt. Solltest du den Bodybuildingsport trotz Abraten deines Arztes betreiben, drohen dauerhafte Muskel-, Gelenk- und andere körperliche Schäden. Ebenso sollte jede Übung des Trainingsplan mit einem ausgebildeten Fitnesstrainer abgesprochen und anfangs unter Anleitung trainiert werden.
  2. Zweitens gibt es einige grundlegende Bestandteile des Bodybuildings, ohne deren du deine Ziele nur schwer erreichen wirst. Etwa 50-60 % des Erfolgs beim Muskelaufbau hängen von der Ernährung ab. Du solltest daher darauf achten, dass deine Ernährung ausreichend Eiweiß enthält und die Portionen gleichmäßig über den Tag verteilt sind. Vor allem direkt im Anschluss an das Training benötigt der Organismus Eiweiß und nimmt es besonders gut auf, insbesondere dann, wenn noch etwas Zucker dabei ist. Aber auch Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente dürfen nicht fehlen. Neben der Eiweiß- spielt auch die Flüssigkeitszufuhr eine wichtige Rolle. Nicht erst dann, wenn du durstig bist, solltest du trinken. Du musst deinen Körper kontinuierlich mit Flüssigkeit versorgen, um die volle Leistung abrufen zu können.

Ein dritter wesentlicher Punkt für erfolgreiches Bodybuilding sind die Trainingspausen bzw. die Dauer der einzelnen Trainingsphasen. Ein alter Leitsatz lautet: „Der Muskel wächst in der Ruhephase!“ Und davon sollte der Trainingsplan ausreichend enthalten. Besonders Trainingsanfänger neigen zu Übertraining. Werden die Pausen nicht eingehalten, erzielt man statt Kraftzuwachs einen spürbaren Kraftverlust. Also aufgepasst: Auch beim Bodybuilding gilt: Weniger ist oft mehr! Daher sollte jeder Trainingsplan ausreichend freie Tage enthalten. Ebenso bei der Dauer der einzelnen Trainingseinheiten. Hier kommt es nicht auf die reine Trainingsdauer, sondern auf die Trainingsintensität. Möglichst viel Arbeit in möglichst geringer Zeit verrichten, heißt die Devise. 45 bis 55 Minuten wären optimal.

Auch auf die richtige Ausführung der Übungen ist zu achten. Führe jede Übung nur so oft und so lange aus, wie du in der Lage bist, sie richtig zu trainieren. Also: Kein Rucken, Reißen oder sonstige Schummeleien am Fitnessgerät! Deine Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln werden es dir danken.

Als letzten Punkt möchte ich dir noch das Auf- bzw. Abwärmen ans Herz legen. Damit minimierst du das Verletzungsrisiko, verbesserst die Durchblutung und erhöhst deine Ausdauerleistung. Ein paar Minuten vor und nach dem Training auf dem Crosstrainer, Laufband oder Rad sind ausreichend. Zum gezielten Fettaufbau, ebenfalls ein wichtiger Bestandteil eines jeden Bodybuilding Trainingsplans sind die Ausdauereinheiten. Es reicht ja schon zwei bis drei Mal in der Woche 30 Minuten locker joggen zu gehen. Dabei arbeitet die Muskulatur nämlich aerob (mit Sauerstoff). Das führt dazu, dass der Körper nicht nur Kalorien verbrennt sondern auch wirklich die Fettpolster an Bauch, Beinen und Po anzapft.

Jetzt kannst du dir einen passenden Trainingsplan für Bodybuilding aussuchen und loslegen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!

Sollte diese Seite fehlerhafte Informationen enthalten, solltest du noch Tipps haben, die du den anderen Sportlern nicht vorenthalten möchtest oder auch wenn du andere Verbesserungsvorschläge und Anregungen für diese Seite hast, sind wir wie immer dankbar über dein Feedback. Kontaktmöglichkeiten findest du im Impressum.

Anfängerplan bestehend aus Grundübungen

Von |2012-03-19T01:07:10+01:00Februar 26th, 2010|Trainingsplan: Fitness, Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding|

Folgende Übungen in dieser Reihenfolge ausführen: Kniebeugen Kreuzheben Bankdrücken Klimmzüge Frontdrücken Langhantelrudern (falls Rückenstrecker schon zu sehr erschöpft: Kabelrudern) Die Übungen werden hier beschrieben: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub076.pdf Diese freien Übungen sind wesentlich effizienter als jede Maschine, jedoch auch schwieriger zu erlernen. Die korrekte Übungsausführung ist sehr wichtig, daher unbedingt von kundigen Leuten kontrollieren lassen! Von jeder Übung [...]

Kommentare deaktiviert für Anfängerplan bestehend aus Grundübungen

Gymnastik Ringtraining (BWE strong )

Von |2011-03-27T15:28:09+01:00Februar 10th, 2010|Trainingsplan: Fitness, Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding|

Ein BWE-Plan für Leute, welche schon etwas besser trainiert sind. Also mit normalen Dips, Liegestütz und Klimmzügen schon Erfahrung haben. Benötigt werden nur Gymnastikringe mit verstellbaren Zurrgurten und keine teuren Fitnessgeräte. Aufwärmen 5 Minuten für das Gymnastik-Ringtraining: Die Schulterbelastung ist bei Ringtraining relativ hoch, deshalb auf das Aufwärmen bitte nicht verzichten. -Hampelmannspringen -Schulterkreisen Training 2 [...]

Kommentare deaktiviert für Gymnastik Ringtraining (BWE strong )

GK-Plan für Anfänger

Von |2011-03-27T15:28:24+01:00Februar 4th, 2010|Trainingsplan: Fitness, Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding|

Ein Anfänger im Bereich Bodybuilding/Fitness sollte sich am Anfang auf das Erlernen und Üben der richtigen Techniken konzentrieren. Desweiteren sollten sich Bänder, Sehnen, Muskeln und Gelenke langsam an die ungewohnte, stärkere Belastung gewöhnen. Da man zu Beginn noch nicht DIE Intensität an den Tag legen kann eignet sich ein Ganzkörperprogramm, welches man am besten zwei [...]

Kommentare deaktiviert für GK-Plan für Anfänger

Light/Heavy/Beine

Von |2011-03-27T15:28:38+01:00Februar 4th, 2010|Trainingsplan: Fitness, Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding|

Schema: Übung Sätze x Wiederholungen Tag 1: Rücken hart/Bipzeps leicht Kreuzheben 4x 4-6 Klimmzüge weit 2x 6-8 WH Latzug eng 3x 6-8 Rudern weit 3x6-8 SZ-Curls 3x 10-12 Tag 2: Beine Kniebeuge 4x10 Beinpresse 2x 10-15 Beincurls 3x 6-8 Beinstrecken 3x8-10 Waden sitzend 3x 10 Tag 3: Frei Tag 4: Brust leicht/Triz. hart/Schulter hart Bankdrücken [...]

Kommentare deaktiviert für Light/Heavy/Beine

Alternierender GK

Von |2011-03-27T15:28:52+01:00Februar 2nd, 2010|Trainingsplan: Fitness, Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding|

Trainingseinheit 1: Kreuzheben Ausfallschritte Dips Klimmzüge Trainingseinheit 2: Kniebeugen Bankdrücken (vorgebeugtes) Rudern Pullover Crunches 2-3 Mal die Woche trainieren. Und noch ein kleiner Tipp am Rande: ;-) Mit Tischtennis können Sie sich auch einfach fit halten - Angebote für Tischtennisplatten --> die-tischtennisplatte.de

Kommentare deaktiviert für Alternierender GK

Übungen: Flacher Bauch

Von |2011-03-27T15:29:13+01:00Februar 1st, 2010|Trainingsplan: Fitness, Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding|

Ein flacher Bauch sieht im Sommer natürlich sehr schön aus, doch welche Übungen bringen dich diesem Ziel näher? Das wichtigste für einen flachen Bauch ist: Das Fett muss weg, denn sonst kann man sich alle Übungen für einen flachen Bauch auch gleich sparen. Das bedeutet Übungen für einen flachen Bauch, wie Crunches und ähnliches sind [...]

Kommentare deaktiviert für Übungen: Flacher Bauch

Trainingsplan für einen sportlich durchtrainierten Körper

Von |2011-03-27T15:35:01+01:00Dezember 12th, 2009|Trainingsplan: Fitness, Trainingsplan: Muskelaufbau / Bodybuilding|

Dieser Trainingsplan für einen durchtrainierten Körper wird keinen Meister Propper aus dir machen. Ziel ist viel mehr einen wohl definierten und durchtrainierten Körper zu erlangen. Bauchmuskeln, Brustmuskeln, Bizeps und Trizeps werden trainiert. Gesünder ist es natürlich, wenn der Körper gleichmäßig trainiert wird. Daher ist dieser Trainingsplan hauptsächlich für jemanden gedacht, der nicht besonders viel Zeit [...]

Kommentare deaktiviert für Trainingsplan für einen sportlich durchtrainierten Körper
Nach oben